Splicing

Splicing
In Fertigungsbetrieben sind in jeder Bestückungsmaschine viele Bauteilfeeder im Einsatz. In jeden Feeder ist eine Bauteilrolle eingespannt, aus der die einzelnen Bauteile automatisch zugeführt und bestückt werden.
Neigt sich eine Bauteilrolle dem Ende zu, soll möglichst ohne Maschinenstopp die neue Rolle zum Einsatz kommen. Dies kann mit dem sog. Splicen der Gurte erfolgen.
Das Splicen von Bauteilgurten dient dazu, zwei Gurte miteinander zu verbinden. So muss die Bauteilrolle im Tape Feeder nicht gewechselt, sondern es kann außerhalb des Bestückers eine neuer, voller Bauteilgurt an den leeren Gurt angesplict werden, ohne, dass die Produktionslinie dafür gestoppt werden muss. Dadurch werden Ausfallzeiten verringert und der Verlust von Bauteilen vermieden.
Produkte
Splicing

Splicing
In Fertigungsbetrieben sind in jeder Bestückungsmaschine viele Bauteilfeeder im Einsatz. In jeden Feeder ist eine Bauteilrolle eingespannt, aus der die einzelnen Bauteile automatisch zugeführt und bestückt werden.
Neigt sich eine Bauteilrolle dem Ende zu, soll möglichst ohne Maschinenstopp die neue Rolle zum Einsatz kommen. Dies kann mit dem sog. Splicen der Gurte erfolgen.
Das Splicen von Bauteilgurten dient dazu, zwei Gurte miteinander zu verbinden. So muss die Bauteilrolle im Tape Feeder nicht gewechselt, sondern es kann außerhalb des Bestückers eine neuer, voller Bauteilgurt an den leeren Gurt angesplict werden, ohne, dass die Produktionslinie dafür gestoppt werden muss. Dadurch werden Ausfallzeiten verringert und der Verlust von Bauteilen vermieden.